

Homöopathie
Der Begründer der Homöopathie ist Samuel Hahnemann (1755 bis 1843).Ihr Grundsatz ist das "Ähnlichkeitsprinzip" welches besagt, dass eine Substanz bei einem Gesunden, in hochdosierter Form, bestimmte Symptome hervorruft und in potenzierter Form diese Symptome bei einem Kranken heilen kann.
Als Potenzierung bezeichnet man die homöopathische Verdünnung (deren positive Wirkung auf den Körper sich in dem Maß der Verdünnung intensiviert).
So entspricht eine:
D1 | 1 Tropfen Arzneimittel | 9 Tropfen Wasser |
D2 | 1 Tropfen D1 | 9 Tropfen Wasser |
D3 | 1 Tropfen D2 | 9 Tropfen Wasser |
D4 | 1 Tropfen D3 | 9 Tropfen Wasser |
... | ... | ... |
C1 | 1 Tropfen Arzneimittel | 99 Tropfen Wasser |
C2 | 1 Tropfen C1 | 99 Tropfen Wasser |
C3 | 1 Tropfen C2 | 99 Tropfen Wasser |
C4 | 1 Tropfen C3 | 99 Tropfen Wasser |
... | ... | ... |
Zum Einsatz kommen Mineralien, Pflanzen, Tiere, Metalle und Mineralsäuren, welche alle einer Arzneimittelprüfung unterzogen wurden.
Die Mittel werden in Form von
- Tabletten,
- Globuli und
- Tropfen
Anwendungsgebiete:
Das gesamte Bild der Befindlichkeitsstörungen von akut bis chronisch.